Über Uns
Wir sind ein Haufen unverwüstlicher Ostwestfalen bzw. Exil-Ostwestfalen die den Bobby-Car-Sport für sich entdeckt haben. Jung, durchtrainiert und gutaussehend fahren wir bei den BIG-Bobby-Car-Rennen um Punkte und Plätze in der BIG-Bobby-Car-Welmeisterschaft. Wir nehmen an den Rennen im In- und Ausland teil. Für weiterführende Informationen über den Bobby-Car-Sport empfehlen wir die Homepage vom Bobby-Car-Sport Verband.
Auch der Spaß beim gemütlichen Zusammensitzen am Grill kommt dabei nicht zu kurz.
Unsere Mannschaftserfolge seit 2012
2012 - Deutscher Meister im Mannschaftsrennen
2012 - Vize-Bayerischer Meister im Mannschaftsrennen
2012 - Platz 8 der Team-Weltrangliste
2013 - Platz 5 der Team-Weltrangliste
2014 - Badischer Meister im Mannschaftsrennen
2014 - Platz 6 der Team-Weltrangliste
2015 - Platz 9 in der Team-Weltrangliste
2015 - Erste offizielle Fahrt in der Bobbahn Winterberg mit einem modifizierten
Rennbobbycar und Helmkamera*
2016 - Vize-NRW Meister im Mannschaftsrennen
2016 - Platz 7 in der Team-Weltrangliste
*Die Fahrt fand mit Erlaubnis des Betreibers statt. Während der zwei Abfahrten wurden zwei Videos mit Helmkamera gemacht.
Nach Aussage der Mitarbeiter an der Strecke gab es einige Jahre zuvor im Rahmen einer RTL Fernsehshow den Versuch mit einem Rennbobby-Car die Bahn herunter zufahren. Der Versuch wurde abgebrochen, da es in Kurve 3 und 4 an Geschwindigkeit fehlte, so die Mitarbeiter. Unserer Fahrer hatte bei Kurve 3-4 ca. 50 bis 60 km/h. Damit hat der BCC OWL als erste offiziell die Bobbahn in Winterberg mit einem Rennbobby-Car bezwungen.
TEAM BCC-OWL 2016
Das ist Kai unser Neuzugang 2016. Kai hat zwar keine Ahnung vom Bobby-Car fahren, aber dafür kennt er sich mit Internetdingsda und Kommunikation aus. Kai schreibt nebenbei Artikel für Computerzeitschriften und eignet sich damit ausgezeichnet auch für uns zu schreiben und die HP Verwaltung zu übernehmen. Vielleicht fährt er irgendwann auch mal ein Rennen.
Bevor wir es vergessen, Kai ist echter Bielefelder, wie man unschwer am Bild erkennen kann. Wo findet man solche Typen? Im Stadion bzw. beim ASC. An dieser Stelle einen schönen Gruß an den ASC.
Carlo ist nicht nur auf dem Bobby-Car zu Hause, sondern auch auf dem MTB. Entsprechend muss er die Zeit gut einteilen und sich zwischen MTB und Bobby-Car-Rennen entscheiden. ABER eigentlich gibt es da nicht zu entscheiden - Bobby-Car mit dem BCC OWL ist das Beste was einem passieren kann.
Der Amateurweltmeister von 2011: Holger - The green Mamba.
Auf die Frage, warum Holger beim BCC-OWL mit fahren darf, können wir leicht beantworten: Er ist doch auch irgendwie Ostwestfale. Denn Vermutungen zur Folge, kennt Holger jemanden der mit einem verwandt ist, dessen Nachbar die Frau, davon die Schwester jemanden kennt, der aus Ostwestfalen kommt oder zumindestens weiß wo das liegt. Imübrigen ist Holger ein netter und auf seinem Bobby-Car schnell unterwegs.
Das ist Gunnar. Gunnar ist Lagenser, somit eigentlich Lipper, gehört Lippe jetzt eigentlich zu Ostwestfalen? Darf er überhaupt in einem ostwestfälischen Club Mitglied sein? Wir Ostwestfalen brechen da einfach mal eine Lanze für Gunnar und nehmen Ihn auf, denn wenn wir genau sind, heißt OWL = Ostwestfalen-Lippe, damit gehört Lage in Lippe natürlich dazu. Gunnar ist seit 2009 beim Bobby-Car-Sport dabei.
Der westfälische Senior und Ehrenmitglied
Peter wurde in Schefflenz als Senior aufgenommen. Die Grundvoraussetzung, ein Verbundenheit mit Westfalen zu haben, erfüllt der junge Mann.
Als ältester Hase im Rennzirkus hat er viel Erfahrung und wir hoffen, dass er uns im Club der Ostwestfalen lange erhalten bleibt. Peter war u.a. 2009 Vizeeuropameistert und 2009 WM vierter. Seine Regale werden von diversen Pokalen geziert.
Der Exil-Ostwestfale
Gerrit - Mr. Burns - , der gebürtige Bielefelder, wurde von den anderen Mitgliedern des Bobby-Car-Clubs-Ostwestfalen adoptiert. Seine Herkunft, Ostwestfalen, machte ihn zu einem echten Kandidaten für die Mitgliedschaft im BCC OWL. Bruns fährt seit 2010 Bobby-Car. In 2011 ergaben sich auch einige Podestplätze, so dass Bruns in der abschließenden Weltrangliste 2011 auf Platz 8 gelandet ist.
Die Westerwäldische Rennmaus, mit westfälischen Wurzeln
Die kleine Rennmaus trat erstmals bei einer Probefahrt in Daaden 2009 in Erscheinung. Damals noch mit Schnuller unterwegs machte die Rennmaus in Eisenschmitt 2013 in der Klasse der 3 bis 6 jährigen einen deutlich souveräneren Eindruck. Wir freuen uns über die weibliche Unterstützung.